Wasserpflege

  • Was kann man gegen milchiges/trübes Wasser tun?

  • Wie kann man den Wassepflegeaufwand so gering wie möglich halten?

  • Welche Alternativen zu Chlor gibt es bei der Wasserpflege?

  • Wie ermittelt man den pH-Wert?

  • Hartes oder weiches Wasser – wie man es herausfindet und was zu beachten ist

  • Wie hoch sollte der Chlorwert sein? / Es ist kein freies Chlor messbar

  • Was ist, wenn man Augenbrennen oder Hautirritationen beim/nach dem Baden hat?

  • Wie entstehen raue Oberflächen an der Schale und was macht man dagegen?

  • Was macht die Alkalinität?

  • Was ist die intensive Grundreinigung und wann sollte man sie durchführen?

  • Wie entstehen braun-gelbe Flecken an der Schale/Abdeckung und was macht man dagegen?

  • Was kann man bei grünlichem und/oder riechendem Wasser unternehmen?

Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber der gesuchte Eintrag ist nicht verfügbar. Wollen Sie eine neue Suche starten?

Um die besten Suchergebnisse zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Überprüfen Sie die Rechtschreibung immer sorgfältig.
  • Versuchen Sie es mit einem ähnlichen Suchbegriff: z.B. Tablet anstelle von Laptop.
  • Versuchen Sie mehr als einen Suchbegriff zu verwenden.