Whirlpool reinigen – so geht es richtig
Wer einen Whirlpool besitzt, möchte diesen gerne für lange Zeit genießen. Damit das Wasser stets klar bleibt und Sie weiterhin entspannen können, ist es wichtig, den Whirlpool regelmäßig zu reinigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Reinigung Ihres Whirlpools richtig durchführen, damit Sie jederzeit in frischem Wasser entspannen können.
- Schritt 1: Systemchlorierung
- Schritt 2: Wasser ablassen
- Schritt 3: Whirlpool-Becken gründlich säubern
- Schritt 4: Filter ersetzen
- Schritt 5: Frisches Wasser einfüllen
- Tipp: Der ideale Zeitpunkt für die Whirlpool-Reinigung
- Beratung beim Whirlpool-Kauf – Ein Muss
Schritt 1: Systemchlorierung
Mindestens einmal jährlich oder bei dauerhaft schlechter Wasserqualität ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Dafür verwenden Sie mehr Chlor als im täglichen Gebrauch, um das Wasser gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Zudem empfehlen wir unseren Spa Balancer SystemFlush, der eine intensive Reinigung der Rohre und Filter ermöglicht.
- Stellen Sie den pH-Wert auf einen Wert zwischen 7,0 und 7,4 ein!
- Geben Sie 120 g Chlor-Granulat und eine Flasche System-Flush ins Wasser!
- Lassen Sie die Pumpen während des Hinzufügens der Produkte laufen, damit die Reinigungsmittel optimal wirken.
- Schalten Sie danach die Sicherungen aus, da das Wasser nun stark schäumen wird!
- Nach ein bis zwei Tagen können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Wichtig: Wenn Ihr Whirlpool im Freien steht, lassen Sie die Abdeckung für mindestens 20 Minuten offen, wenn Sie eine Stoßchlorung durchführen. Bei einem Innenwhirlpool öffnen Sie Fenster und Türen für diesen Zeitraum.
Schritt 2: Wasser ablassen
Für eine vollständige Reinigung muss das Wasser gewechselt werden. Ein Wasserwechsel alle zwei bis drei Monate ist in der Regel ratsam. Informationen, wie Sie das Wasser bei Ihrem Whirlpool ablassen, finden Sie in der Bedienungsanleitung, da die Vorgehensweise je nach Modell variieren kann.
Schritt 3: Whirlpool-Becken gründlich säubern
Sobald der Pool leer ist, reinigen Sie das Becken mit warmem Wasser und einem speziellen Desinfektionsmittel für Whirlpools. Dadurch entfernen Sie mühelos Schmutzränder und Ablagerungen. Bei Bedarf können Sie zusätzlich einen Entkalker verwenden. Sand und ähnliche Partikel am Boden des Beckens lassen sich einfach mit einem Bodensauger entfernen. Falls kein solcher Sauger vorhanden ist, genügt auch ein feuchtes Tuch – achten Sie dabei jedoch darauf, keine Kratzer zu hinterlassen!
Schritt 4: Filter ersetzen
Jeder Wasserwechsel sollte mit einer gründlichen Reinigung des Filters einhergehen. Wenn Sie eine umfassende Grundreinigung durchgeführt haben, ist es sinnvoll, den Filter auszutauschen, damit er weiterhin zuverlässig arbeitet und das Wasser sauber hält.
Schritt 5: Frisches Wasser einfüllen
Nachdem der Whirlpool wieder sauber ist, können Sie ihn mit frischem Wasser füllen und die erforderliche Wasserpflege vornehmen. In den ersten zwei Wochen sollten Sie täglich die Wasserqualität prüfen und gegebenenfalls anpassen. Sobald das Wasser die richtige Balance erreicht hat, genügt es, ein- bis zweimal pro Woche die Qualität zu testen.
Tipp: Der ideale Zeitpunkt für die Whirlpool-Reinigung
Um sich die Arbeit zu erleichtern, planen Sie die Reinigung Ihres Whirlpools im Voraus. Besonders praktisch ist es, den Pool vor dem Urlaub zu entleeren und zu reinigen. So können Sie mit dem Befüllen bis nach Ihrer Rückkehr warten. Vor dem Winter sollten Sie ebenfalls eine Reinigung durchführen, um Schäden durch Frost zu vermeiden. In der Regel können Sie dann bis zum Frühling warten, bevor die nächste Reinigung ansteht.