Aufwärmen vor dem Laufen – Infrarotkabine als wertvolle Unterstützung
Sowohl für Profi- als auch für Hobbysportler gilt: Damit ihr Körper seine volle Leistungsfähigkeit entwickeln kann, muss er sich erst auf die Belastung einstellen. Muskulatur, Sehnen und Bänder müssen entsprechend flexibel sein, um die volle Leistung erbringen zu können. Das geschieht unter anderem durch entsprechendes Aufwärmen.
Auch das Herz-Kreislauf-System muss sich auf das Sportprogramm einstellen. So wird die Herzfrequenz langsam erhöht, der Blutfluss beschleunigt und Muskulatur und Gewebe mit genügend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Außerdem hilft Aufwärmen vor dem Laufen, die Nervenbahnen zu stimulieren und sich aktiv auf die sportliche Aktivität vorzubereiten.
Was bringt eine Infrarotkabine zum Aufwärmen vor dem Laufen?
Eine Infrarotkabine gehört mittlerweile unter Sportlern zum echten Geheimtipp fürs Aufwärmen. Denn das passive Aufwärmprogramm kann die Leistungsbereitschaft unterstützen. Außerdem wird der Körper auf die bevorstehende Belastung vorbereitet. Davon profitieren sowohl Hobby- als auch Profisportler.
- Durchblutung: Eine gesteigerte Durchblutung kann für eine bessere Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sorgen, was sich direkt auf die Leistung auswirken kann.
- Muskeln: Durch die Tiefenwärme werden die Muskeln, Sehnen und Bänder aufgewärmt und flexibler.
- Verletzungsrisiko: Durch das regelmäßige Aufwärmen vor dem Laufen oder anderen Sportarten kann sich das Verletzungsrisiko verringern.
Wie nutze ich die Infrarotkabine zum Aufwärmen vor dem Sport?
Die Infrarotkabine kann zum Aufwärmen vor dem Laufen oder anderen Sportarten genutzt werden. Und so geht’s:
- Aufwärmprogramm: Nutzen Sie Ihre Infrarotsauna vor dem Sport zum Aufwärmen! Stellen Sie die Temperatur auf 40 bis 50° Celsius! Schwitzen Sie am besten nur kurz in der Infrarotsauna, sonst kann sich das negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirken! Eine Sitzung sollte nicht länger als 10 bis 15 Minuten dauern.
- Dehnübungen: Sie können bereits in der Infrarotkabine einfache Aufwärmübungen vor dem Laufen machen. Mit Dehnübungen oder leichten Mobilisationsübungen können Sie die Sehnen, Muskeln und Bänder flexibler und beweglicher machen.
- Cool-Down: Achten Sie nach dem Gang in die Infrarotkabine auf ein kurzes Cool-Down! Entspannen Sie an der frischen Luft und gönnen Sie sich eine lauwarme Dusche!
- Trinken: Sie sollten unbedingt noch genügend trinken, bevor Sie mit Ihrem Sportprogramm beginnen. Damit gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen in der Infrarotkabine und beim Sport vorsorglich aus.
Infrarotwärme nach dem Sport
Nutzen Sie die Infrarotkabine auch nach dem Sport! Nach dem Training unterstützt eine Infrarotsauna die Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Die Wärme kann dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lockern und so das Auftreten eines Muskelkaters möglicherweise zu reduzieren. Das kann besonders bei intensiven Trainingseinheiten hilfreich sein.
Eine gute Regeneration nach dem Sport kann sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirken. Weil sich der Körper nach einer Belastung schneller erholen kann, können Sie Ihr Sportprogramm besser durchziehen.
Welche Infrarotkabine ist optimal zum Aufwärmen vor dem Laufen?
Stellen Sie sich vor, Sie wärmen sich vor dem Sportprogramm ganz einfach zuhause in Ihrer eigenen Infrarotkabine auf! Immer mehr Hobby- und Profisportler schwören auf diesen besonderen Komfort.
Die Vorteile einer Premium-Infrarotkabine von Armstark nutzen etwa der deutsche Ski-Star Felix Neureuther und seine mindestens ebenso sportlich erfolgreiche Frau Miriam, Biathletin und Skilangläuferin, sowie der deutsche Musiker und Extrem-Sportler Joey Kelly.
Die Infrarotkabinen von Armstark gibt es in unterschiedlichen Designs und Ausführungen und können auch Ihr Heim bereichern. So kann jeder Winkel in Ihrem Zuhause zu einer persönlichen Wellness-Oase werden. Sprechen Sie mit den Armstark-Experten und lassen Sie sich noch heute zu Ihrer Armstark-Infrarotkabine beraten!
Jetzt Infrarotkabinen genießen!
FAQ:
Warum sollte man sich vor dem Sport aufwärmen?
Muskeln, Sehnen und Gelenke werden durch das Aufwärmen vor dem Laufen flexibler und damit das Verletzungsrisiko minimiert.
Wie kann eine Infrarotkabine das Aufwärmen unterstützen?
Die Tiefenwärme in der Infrarotkabine wärmt den Körper passiv auf. In Kombination mit leichten Dehn- und Mobilisationsübungen ist das ein optimales Aufwärmprogramm vor dem Sport.
Worauf müssen Sie beim Aufwärmen vor dem Sport in der Infrarotkabine achten?
Zum Aufwärmen vor dem Laufen bleiben Sie vor dem Sport nur kurz in der Infrarotkabine und achten Sie auf genügend Flüssigkeitszufuhr!
Was bewirkt das Aufwärmen in der Infrarotkabine?
Regelmäßiges Aufwärmen in der Infrarotkabine kann die Leistungsbereitschaft beim Sport unterstützen.
Welche Vorteile bietet eine Infrarotsauna für Sportler?
Sowohl vor als auch nach dem Sport kann der Aufenthalt in der Infrarotkabine besonders wohltuend für Mobilisation und Regeneration sein.