Wasserpflege im Swim Spa – 7 Tipps für langanhaltendes Schwimmvergnügen
Ein Swim Spa ist für viele Menschen ein Symbol für Luxus und Wohlbefinden. Auf Ihrem eigenen Grundstück können Sie nicht nur das ganze Jahr über schwimmen, sondern in einigen Modellen auch im Whirlpool entspannen – einfach herrlich! Damit Sie lange Freude an Ihrem Swim Spa haben, gehört eine regelmäßige Pflege des Wassers dazu. Wir helfen Ihnen dabei, den Aufwand zu minimieren. Mit diesen 7 Tipps wird Ihnen die Wasserpflege ganz leicht von der Hand gehen.
1. Wasserpflege im Swim Spa: pH-Wert regelmäßig überprüfen
Der pH-Wert ist eine wichtige Kennzahl für die Wasserqualität. In den ersten zwei Wochen sollten Sie den pH-Wert täglich messen, da sich die Wasserbalance zu Beginn noch stabilisieren muss und Veränderungen schnell auftreten können. Danach reicht es, den pH-Wert ein- bis zweimal pro Woche zu überprüfen.
2. Führen Sie ein Wasserpflegeprotokoll
Zu Beginn kann es eine Herausforderung sein, die Wasserqualität richtig einzuschätzen und zu optimieren. Aber mit etwas Routine wird das ganz einfach. Ein hilfreiches Instrument ist ein regelmäßiges Protokoll, in dem Sie die pH-Werte, Chlorwerte und Aktiv-Sauerstoff-Werte festhalten. Notieren Sie auch, welche Maßnahmen Sie getroffen haben, so erkennen Sie schnell, welche Anpassungen am effektivsten sind.
3. Nutzen Sie ein professionelles Wasserpflege-Set
Wir bieten hochwertige Wasserpflege-Sets für Swim Spas an, die kaum Vorwissen erfordern. Mit diesen Sets haben Sie alles, was Sie brauchen, um die Wasserpflege problemlos zu gestalten – und das alles bei uns erhältlich.
4. Den pH-Wert bei Bedarf anpassen
Der ideale pH-Wert für Ihr Swim Spa liegt zwischen 7 und 7,4. Um diesen Wert zu erreichen, können Sie mit den entsprechenden Mitteln nachhelfen. Liegt der pH-Wert unter 7,0, verwenden Sie „pH-Plus“. Ist der Wert über 7,4, dann ist „pH-Minus“ die richtige Wahl. Um den pH-Wert um 0,1 zu korrigieren, benötigen Sie etwa 10 g des jeweiligen Pulvers pro 1.000 l Wasser. Einmal pro Woche empfiehlt es sich zusätzlich, einen Aktivsauerstoff-Aktivator ins Wasser zu geben.
5. Chlorgranulat bei laufenden Pumpen hinzufügen
Für eine hygienische Wasserqualität ist Chlor unerlässlich. Der Vorteil von Chlor liegt in seiner Depot-Wirkung, was bedeutet, dass es über längere Zeit Bakterien und Keime bekämpft. So bleibt Ihr Swim Spa hygienisch, und auch hartnäckige Mikroorganismen werden effektiv reduziert. Nach der Zugabe von Chlor sollte die Umwälzpumpe mindestens zwei Stunden laufen, damit das Desinfektionsmittel gleichmäßig verteilt wird.
6. Zusätzlich Aktiv-Sauerstoff verwenden
Aktiv-Sauerstoff ist eine hervorragende Ergänzung zur Chlor-Wasserpflege und kann einmal pro Woche ins Wasser gegeben werden. Besonders praktisch ist dieser, wenn der Chlorwert vor dem nächsten Badegang zu niedrig ist. Aktiv-Sauerstoff desinfiziert schnell und ermöglicht ein sofortiges, hygienisches Badeerlebnis.
7. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder vereinbaren Sie ganz einfach online einen Rückruf durch unseren Kundenservice. Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung und unterstützen Sie dabei, die idealen Pflegemaßnahmen für dauerhaft klares und hygienisch einwandfreies Wasser in Ihrem Swim Spa zu finden.