Tipps für einen hygienisch sauberen Whirlpool – Pflege von Wasser und Pool
Damit Sie Ihren Whirlpool uneingeschränkt genießen können, ist sauberes Wasser unverzichtbar. Dies gelingt mit einer regelmäßigen Wasserpflege und der passenden Gerätewartung. Keine Sorge: Die erforderlichen Schritte sind schnell erlernt und nehmen nur wenig Zeit in Anspruch. Mit den folgenden Tipps bleibt Ihr Whirlpoolwasser klar und sauber, sodass Sie Ihre persönliche Wellness-Oase jederzeit in vollen Zügen nutzen können.
1. Die Wasserpflege des Whirlpools im Fokus
Um die Wasserqualität zu erhalten, sollten Sie das Wasser im Whirlpool mindestens einmal pro Woche prüfen und bei Bedarf anpassen. Besonders wichtig sind dabei die folgenden Werte:
- pH-Wert: Ideal ist ein pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4. Kontrollieren Sie ihn mit Teststreifen oder einem digitalen Messgerät. Sollte der Wert zu niedrig sein, hilft ein pH-Heber („pH Plus“). Ist er zu hoch, nutzen Sie einen pH-Senker („pH Minus“). Geben Sie das entsprechende Mittel bei laufender Pumpe ins Wasser und überprüfen Sie den Wert nach einigen Stunden erneut.
- Alkalität (TA-Wert): Eine Alkalität von 80 bis 120 ppm sorgt dafür, dass der pH-Wert stabil bleibt. Auch hier können Sie Teststreifen oder digitale Messgeräte verwenden, um den Wert zu messen und bei Bedarf mit „Alka Plus“ oder „Alka Minus“ anzupassen.
- Desinfektion: Ozon, Chlor oder Brom halten das Wasser hygienisch rein. Achten Sie darauf, den Chlorwert regelmäßig zu messen, um eine einwandfreie Desinfektion sicherzustellen.
- Wasserhärte: Kalkablagerungen können Ihrem Whirlpool schaden, wenn das Wasser zu hart ist. Überprüfen Sie daher die Wasserhärte und passen Sie sie bei Bedarf an.
Tipp: Führen Sie Buch über Ihre Messungen und Maßnahmen. Das hilft Ihnen, die richtigen Werte und Mittel schnell zu verinnerlichen. Nach kurzer Zeit benötigen Sie nicht mehr als 15 Minuten pro Woche für die Wasserpflege.
2. So bleibt das Wasser sauber: Verunreinigungen vermeiden
Damit das Wasser im Whirlpool sauber bleibt, sollten Schmutz, Schweiß und andere Fremdstoffe möglichst nicht ins Wasser gelangen. Folgende Maßnahmen helfen:
- Duschen Sie gründlich vor dem Baden, um Schweiß, Hautfette und Kosmetikrückstände zu entfernen.
- Tragen Sie saubere Badekleidung, die frei von Waschmittelresten ist.
- Stellen Sie ein Fußbad neben den Pool, um Schmutz und Gras von den Füßen zu entfernen.
- Verzichten Sie auf Badezusätze, Shampoos oder Seifen im Whirlpool.
- Essen Sie nicht im Pool, auch wenn es verlockend erscheint.
- Nutzen Sie eine Abdeckung, um Laub und Schmutz fernzuhalten.
- Entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen sofort aus dem Wasser.
Mit diesen einfachen Regeln bleibt das Wasser in Ihrem Whirlpool sauber, und Sie können jederzeit entspannt darin abtauchen. Für noch mehr Infos zum Thema Wasserpflege besuchen Sie auch gern unser Kundenserviceportal.