Infrarotkabine bei Erkältung: Ist sie wirklich hilfreich? Wichtige Tipps und Hinweise
Viele Menschen schwören darauf, bei einer Erkältung ordentlich ins Schwitzen zu kommen – oft mit dem Ziel, die Krankheit „auszuschwitzen“. Infrarotkabinen bieten eine angenehme Möglichkeit, um ins Schwitzen zu kommen. Aber kann man eine Erkältung tatsächlich durch die Nutzung einer Infrarotkabine heilen?
Wir nehmen den Mythos des „Schwitzens bei Erkältung“ unter die Lupe und klären, ob eine Infrarotkabine bei Husten, Schnupfen und anderen Symptomen wirklich hilfreich ist oder ob es besser ist, auf andere Heilmethoden zurückzugreifen.
Kann man mit einer Erkältung in die Infrarotkabine?
Infrarotkabinen bieten eine Reihe gesundheitlicher Vorteile, darunter die Förderung des Immunsystems und die Verbesserung des Hautbildes. Jedoch sollten Sie bei einer starken Erkältung auf die Nutzung verzichten. Besonders bei Husten, Schnupfen oder Fieber kann die zusätzliche Wärme das Immunsystem unnötig belasten.
Wenn Sie Fieber haben oder sich allgemein schwach fühlen, ist es ratsam, auf die Infrarotkabine zu verzichten. In diesen Fällen kann der Aufenthalt in der Kabine zu Kreislaufproblemen oder sogar zu einer Herzmuskelentzündung führen, die langfristige Schäden verursachen kann.
Kann man eine Erkältung wirklich ausschwitzen?
Entgegen weit verbreiteter Mythen kann eine Erkältung nicht einfach „ausgeschwitzt“ werden. Zwar unterstützt Fieber das Immunsystem, indem es den Stoffwechsel anregt und die weißen Blutkörperchen zu einer höheren Leistungsfähigkeit verhilft. Bei einer Körpertemperatur von rund 38 Grad arbeiten diese Zellen wesentlich effektiver als bei der normalen Temperatur von etwa 36 bis 37 Grad. Allerdings ist dieser Prozess sehr energieintensiv und belastet den Körper stark.
Auch ohne Fieber stellt eine gewöhnliche Erkältung bereits eine erhebliche Herausforderung für das Immunsystem dar. Das gezielte Erhöhen der Körpertemperatur von außen könnte daher die Symptome eher verschlimmern als lindern.
Wann ist die Nutzung der Infrarotkabine nicht empfehlenswert?
Verzichten Sie auf die Infrarotkabine, wenn Sie unter folgenden Bedingungen leiden:
• Akuten Entzündungen oder Verletzungen: Die zusätzliche Wärme kann Entzündungen verschärfen und die Heilung verzögern. Kälteanwendungen sind in diesen Fällen oft die bessere Wahl.
• Fieber und Infektionen: Wenn Sie Fieber haben, ist es besser, sich auszuruhen, anstatt sich der zusätzlichen Wärme in der Kabine auszusetzen. Dies könnte Ihr Immunsystem überfordern und die Symptome verschlimmern.
• Hautkrankheiten: Bei schweren Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Ekzemen könnte sich der Zustand durch die Infrarotstrahlung verschlechtern.
• Herz-Kreislauf-Problemen: Bei Bluthochdruck oder Kreislaufstörungen sollten Sie vorsichtig sein und die Nutzung mit einem Arzt absprechen.
Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie vor der Nutzung der Infrarotkabine immer einen Arzt. Für gesunde Personen bietet die Kabine jedoch eine hervorragende Möglichkeit, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu unterstützen.
Warum ist die Infrarotkabine so wohltuend für den Körper?
Nach einer Erkältung können Sie die Vorteile einer Infrarotkabine in vollen Zügen genießen:
• Abbau von Stress und Förderung der Entspannung
• Linderung von Muskelverspannungen
• Unterstützung der Entgiftung und Entschlackung
• Stimulierung der Blutzirkulation
• Schmerzlinderung bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkproblemen
• Verbesserung des Hautbildes und der Hautgesundheit
• Stärkung der Abwehrkräfte
Eine ARMSTARK-Infrarotkabine bietet Ihnen nicht nur während der Erkältungszeit eine wertvolle Unterstützung, sondern sorgt auch in den kälteren Monaten für ein starkes Immunsystem. Mit modernsten Infrarotstrahlern, stilvollem Design und einer Innenausstattung, die zur völligen Entspannung einlädt, können Sie sich optimal vor Erkältungen schützen.
Möchten Sie mehr über die Vorteile der ARMSTARK-Infrarotkabine erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer Experten in Ihrer Nähe, um die perfekte Infrarotkabine für Ihr Zuhause zu finden – so können Sie der nächsten Erkältungswelle sicher gelassen entgegensehen.
Jetzt Infrarotkabinen kennenlernen
FAQ:
- Ist es ratsam, mit einer Erkältung die Infrarotkabine zu nutzen?
Bei einer akuten Erkältung sollten Sie auf die Nutzung der Infrarotkabine verzichten und sich stattdessen vollständig ausruhen und erholen. - Warum ist es nicht empfehlenswert, bei einer Erkältung in die Infrarotkabine zu gehen?
Eine Erkältung belastet das Immunsystem bereits stark. Die zusätzliche Wärme in der Infrarotkabine kann das Herz-Kreislaufsystem zusätzlich beanspruchen und möglicherweise die Symptome verschärfen. - Wann sollte man die Infrarotkabine besser meiden?
Verzichten Sie auf die Infrarotkabine bei Fieber, akuten Entzündungen, bestimmten Hauterkrankungen oder während der Schwangerschaft. - Kann man eine Erkältung durch Schwitzen in der Infrarotkabine heilen?
Eine Erkältung lässt sich nicht durch die Nutzung einer Infrarotkabine ausschwitzen. In diesem Fall ist es besser, sich auszuruhen und die Krankheit im Bett auszukurieren. - Wann ist der Einsatz der Infrarotkabine vorteilhaft?
Nach einer Erkältung kann die Infrarotkabine helfen, das Immunsystem zu stärken, sodass Sie besser gegen zukünftige Erkrankungen gewappnet sind.